Lorem ipsum adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Nulla lacinia; sapien in volutpat mattis, eros arcu rhoncus erat, iaculis sodales ante massa lobortis arcu. Etiam ullamcorper, libero sed rhoncus adipiscing, ante arcu dignissim urna, quis iaculis quam sapien eu velit. Praesent ut pulvinar lectus.
Donec enim enim, venenatis nec posuere in; dictum id lacus. Quisque vestibulum luctus tortor at vulputate. Maecenas mi augue, vehicula et consectetur ac, vulputate a risus. Pellentesque in feugiat elit. Curabitur sed diam enim. Sed varius faucibus lectus, a scelerisque massa posuere ac. Quisque dapibus, est ac rhoncus tempus, nisl purus posuere urna, accumsan lobortis metus mauris at nibh. Duis ullamcorper adipiscing quam in dapibus. Nulla facilisi. Praesent sagittis commodo lorem, vitae euismod justo venenatis at. Suspendisse et ante dui. Etiam id enim at sem rhoncus sodales commodo et nulla. Donec sed erat dolor, vitae auctor mauris. Suspendisse feugiat mollis ante vitae blandit. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Duis elementum, massa eget sollicitudin egestas, risus diam posuere elit; quis luctus eros velit eget odio. Maecenas at mauris sit amet orci scelerisque adipiscing. Sed tincidunt sollicitudin suscipit. Fusce lobortis sagittis arcu eu volutpat! Ut vitae facilisis nisi. Quisque sodales auctor sem in mollis! Phasellus mi urna, vehicula quis congue et, pellentesque non nisi. Suspendisse pellentesque sollicitudin orci ac condimentum? Sed mollis tempor enim, eu eleifend est molestie vitae. Duis magna dolor, iaculis sed pharetra nec, venenatis vitae dui. Sed eros quam, venenatis a hendrerit nec, vehicula ut diam.
Etiam diam magna; porta sed gravida vel, molestie non lacus. Donec laoreet est vitae enim hendrerit egestas. Vivamus ultricies elementum nisl, in consectetur eros laoreet ut! Donec porttitor venenatis rhoncus. Nunc pretium erat at dui laoreet egestas. Sed sed diam ante! Duis nisi felis, rhoncus id tempor at, fermentum ac metus. Aenean ante tellus, congue volutpat molestie nec, tempor quis purus. Aliquam sollicitudin porttitor ipsum; eu consectetur metus dictum porta. Maecenas imperdiet ornare urna, sed hendrerit odio pharetra a. Curabitur quam mi, pulvinar nec gravida eget, rhoncus vel elit. Maecenas lacinia nulla sit amet eros mollis eu pulvinar magna varius. Praesent sagittis; arcu sed facilisis pharetra, ante urna posuere nulla, at ultrices nisl diam ac dolor. Fusce eu diam turpis. Donec feugiat libero ut lectus consectetur ac consectetur velit eleifend. Curabitur elit nibh, viverra sed tempor eget, commodo eget elit? Aenean odio neque; blandit nec sodales non, consectetur blandit sem.</p><p> Sed tempor eleifend diam, eget vestibulum lectus imperdiet a. Nam interdum nisl a quam aliquet sed molestie nulla ullamcorper! Integer tincidunt dictum nisl, ut congue metus rhoncus fermentum. Cras tempus vestibulum lorem quis sollicitudin. Vestibulum non est vel magna vestibulum gravida a eu arcu. Aliquam sagittis, sapien eget ullamcorper eleifend, tortor arcu luctus elit, eget convallis dui arcu sed purus. Proin a mauris justo. Mauris tortor nisl, tincidunt eu tincidunt nec, interdum eu massa.
Auch Fahrradfahren oder mit einem Rollstuhl über den Kies oder Splitt rollen wird sehr angenehm und leicht sein.
Einfahrt/Parkplatz: Für diese Anwendung sind Kiesgitter ideal.
Wenn Ihr Gartenweg also intensiv benutz wird, dann werden Sie viel Freude an den Kiesgittern haben. Sie verleihen nicht nur
besseren Grip, aber auch eine spurenfreie Flache.
Gartenkies verlegen nichts da sone aufwendige Arbeit, die Sie
auch sehr gut selbst machen können. Dabei verringern die Kiesgitter das
Risiko auf Bodensenkungen. Wichtig ist, dass
Sie dabei besser hätte ein anderer es auch nicht machen können. Folgende Punkte sind
zu beachten; wie hoch wird die Belastung und die voraussichtliche Wartung sein. Weiter haben Sie noch die Wahl vielleicht Kanten Ihrer Kiesflache abzugrenzen mit Rasenkanten aus Metal z.B.
In unserem Blog Kies verlegen können Sie die Einzelheiten nachlesen. Multi-Edge METAL
oder Kunststoff Multi-Edge FLEX oder Ecolat. In Falle einer hohen Belastung
der Kiesfläche empfehlen wir noch zwei extra Schritte: einen Unterbau verlegen und danach Kiesgitter
verlegen. Für den Unterbau heben Sie ca. 20-25cm Mutterboden aus und füllen dies
wieder mit Schotter auf. Der Unterbau fest anrütteln. Die
Kiesgitter verleihen eine stabile und spurenfreie Einfahrt.
Jetzt können Sie die Kiesgitter auf dem Unterbau verlegen. Zuletzt füllen Sie
die Kiesgitter 5cm mit Kies oder Splitt auf. Auf unserer Website Rechts oben finden Sie eine Rechenhilfe.
Dieser öffnet sich wenn Sie darauf klicken. Wieviel Kies oder Splitt brauch ich?
Geben Sie alle gewünschte Daten ein und es wird
Ihnen angezeigt wieviel Zierkies oder Ziersplitt Sie benötigen. Mochten Sie lieber selber
ausrechnen wieviel der Verbrauch für Ihre Flache sein wird, dann lesen Sie unsere
Information über wieviel Kies oder Splitt benötige ich.